urstark
13,50 €
16 Portionen (150ml, ≈0,85€ pro Portion)
inkl. MwSt. zzgl. klimaneutraler Versand
Vorrätig. In 2-3 Tagen bei dir.
Unterstütze aktiv den Naturschutz.
1% des Umsatzes gehen an den NABU.
Stärke. Dein erfrischend-herber Bio-Kräuterkick. Die kraftvolle Kräuterdosis. Als Morgenritual oder beim Sport.
Rosmarin | Zitronenmelisse | Weißdorn | Haferkraut

oxymel (oxy=sauer; meli=Honig)
Ganzheitlich bewährte Rezeptur mit frischen Wildpflanzen und adaptogenen Kräutern.
Kinderleicht zubereitet: 1 EL mit Wasser mischen. Genießen!
oxymel (oxy=sauer; meli=Honig) ist dein erfrischender Kräuterauszug aus naturtrübem Apfelessig, rohem Honig und Wildkräutern. Die ganzheitlich bewährte Rezeptur oxymel ist schon jahrtausendealt.
Wir möchten oxymels mit der besten Qualität anbieten, deswegen verwenden wir von minnegarden F R I S C H E Wildpflanzen. Wer gerne mit frischen Kräutern kocht, weiß, dass sie das A und O im Rahmen einer ganzheitlichen Ernährung sind. Der ausgewählte Rosmarin und der Weißdorn gehören beide zu bedeutsamen Adaptogenen. Adaptogene sind kraftvolle Elitepflanzen, sie dienen als natürlicher Begleiter, um mehr im Einklang zu sein.
Die Kräuter werden über Wochen ohne Alkohol extrahiert und niemals erhitzt. Damit deine Rohkost vor Sonnenlicht geschützt wird, füllen wir das Elixier in die hochwertige Braunglasflasche ab.
Kräuterauszug zum Herstellen von Getränken
Zutaten: 100% bio. Blütenhonig, naturtrüber Apfelessig, Rosmarin, Zitronenmelisse, Weißdorn, Haferkraut
Nährwerte pro 100ml. Energie: 929kJ/222kcal | Fett 0g | davon gesättigte Fettsäuren 0g | Kohlenhydrate: 55g | davon Zucker: 55g | Eiweiß 0,3g | Salz 0,04g
Ein Glas fertig zubereitetes oxymel hat ca. 25 kcal und keinen Zusatz von Industriezucker. Die Süße stammt ausschließlich von dem Honig und ist absolut natürlich.
Zubereitung
Deine Kräuterdosis ist ganz leicht zuzubereiten.
Schütteln. 1 EL in ca. 200 ml Wasser mischen. Genießen! Konzentriere dich auf die einzelnen Zutaten, die du schmecken kannst. Schon alleine das ist eine Reise.
Anwendung
Wir empfehlen, mindestens 1 Portion (EL) oxymel täglich zuzubereiten. Bei einer Intensivkur 2-3 Portionen (EL) auf den Tag verteilt. Die Uhrzeit ist nicht entscheidend, sondern dein inneres Bauchgefühl. Für einen aktivierenden Start am Morgen empfehlen wir allerdings, dass oxymel direkt nach dem Aufstehen zu genießen. Ob lauwarm oder als Erfrischung mit kaltem Wasser, sei dir überlassen. Du kannst es auch in andere Getränke mischen. Schütze es aber bitte vor Hitze, damit alle Wirkstoffe und Aromen erhalten bleiben.
Das solltest du noch wissen
Die Sorte urstark bringt dir die natürliche Kräuterwürze in die Küche. Das süß-saure Zusammenspiel passt beispielsweise wunderbar in frische Salate.
Warum machen wir oxymels?
Wir wollten eine Naturkost, die echt ist. Ursprünglich, unbehandelt und voller Naturkraft. Mit den besten Zutaten aus der Natur. Ohne Alkohol im Vergleich zu üblichen Tinkturen. Das sagt mehr als 1.000 Worte.
Warum Wildkräuter und Adaptogene?
Wildkräuter sind besonders robust und nährstoffreich. Adaptogene, als besondere Gruppe der Kräuter, faszinieren uns in ihrem intelligenten Charakter. Wir haben die Pflanzen kombiniert, die aus ernährungswissenschaftlicher -und pflanzenheilkundlicher Sicht am besten in Bezug auf ihre Inhaltsstoffe und Aromen zueinander passen.
Warum frische Pflanzen?
Weil wir das Ziel haben, euch die beste Qualität in Bezug auf die Wirkung und den Geschmack anzubieten. minnegarden stellt besonders erfrischende oxymels her und gerade der Einbezug von frischen Kräutern hat uns gezeigt, dass dies möglich ist. Das macht das oxymel zu etwas Besonderem. Mit dem Honig und Apfelessig konservieren wir den frischen, natürlichen Geschmack und bringen dir die Natur rund um die Uhr in deinen Alltag.
Warum werden die Pflanzen mazeriert?
Die Mazeration ist das ursprüngliche Herstellungsverfahren, um oxymels herzustellen. Ohne Alkohol und ohne Hitzeeinwirkung. Das Einlegen der Kräuter in naturtrüben Apfelessig und Honig dauert einige Wochen. Alternative Verfahren wie die Herstellung von Trockenextrakten oder das Mischen von Säften kommen für uns nicht in Betracht, da sie verfälscht und wirkungsärmer sind.
— etwa zwei Handvoll Wildkräuter in jeder Rezeptur deiner Flasche.
aus der Natur.
Unser Alltag ist häufig stressig und das wird auch nicht weniger. Das oxymel urstark mit den wertvollen Wildkräutern und Adaptogenen Rosmarin und Weißdorn ist unsere Antwort, wieder tief durchatmen zu können. Rituale helfen uns im Alltag, um in Balance zu sein und uns zu stärken. Der erfrischend-herbe Geschmack des Rosmarins und der Zitronenmelisse erinnert uns an warme Sommertage in und mit der unverfälschten Natur. Wie wäre es mit einem Kräuterauszug als kraftvollen Start in den Tag oder belebende Pause zwischendurch?
Deine tägliche
Kräuterdosis
aus Wildpflanzen.
urstark
13,50 €
16 Portionen (150ml, ≈0,85€ pro Portion)
inkl. MwSt. zzgl. klimaneutraler Versand
Vorrätig. In 2-3 Tagen bei dir.
Unterstütze aktiv den Naturschutz.
1% des Umsatzes gehen an den NABU.
Stärke. Dein erfrischend-herber Bio-Kräuterkick. Die kraftvolle Kräuterdosis. Als Morgenritual oder beim Sport.
Rosmarin | Zitronenmelisse | Weißdorn | Haferkraut

oxymel (oxy=sauer; meli=Honig) Ganzheitlich: mit frischen Wildpflanzen und adaptogenen Kräutern.
Kinderleicht zubereitet: 1EL mit Wasser mischen. Genießen!
wertvolle Pflanzenstoffe
intelligente, heimische Superfoods
100% natürlich und roh
100% biologisch, ohne Zusatzstoffe
handcrafted
unterstütze nachhaltige Projekte
oxymel (oxy=sauer; meli=Honig) ist dein erfrischender Kräuterauszug aus naturtrübem Apfelessig, rohem Honig und Wildkräutern. Die ganzheitlich bewährte Rezeptur oxymel ist schon jahrtausendealt.
Wir möchten oxymels mit der besten Qualität anbieten, deswegen verwenden wir von minnegarden F R I S C H E Wildpflanzen. Wer gerne mit frischen Kräutern kocht, weiß, dass sie das A und O im Rahmen einer ganzheitlichen Ernährung sind. Der ausgewählte Rosmarin und der Weißdorn gehören beide zu bedeutsamen Adaptogenen. Adaptogene sind kraftvolle Elitepflanzen, sie dienen als natürlicher Begleiter, um mehr im Einklang zu sein.
Die Kräuter werden über Wochen ohne Alkohol extrahiert und niemals erhitzt. Damit deine Rohkost vor Sonnenlicht geschützt wird, füllen wir das Elixier in die hochwertige Braunglasflasche ab.
Kräuterauszug zum Herstellen von Getränken
Zutaten: 100% bio. Blütenhonig, naturtrüber Apfelessig, Rosmarin, Zitronenmelisse, Weißdorn, Haferkraut
Nährwerte pro 100ml. Energie: 929kJ/222kcal | Fett 0g | davon gesättigte Fettsäuren 0g | Kohlenhydrate: 55g | davon Zucker: 55g | Eiweiß 0,3g | Salz 0,04g
Ein Glas fertig zubereitetes oxymel hat ca. 25 kcal und keinen Zusatz von Industriezucker. Die Süße stammt ausschließlich von dem Honig und ist absolut natürlich.
Zubereitung
Deine Kräuterdosis ist ganz leicht zuzubereiten.
Schütteln. 1 EL in ca. 200 ml Wasser mischen. Genießen! Konzentriere dich auf die einzelnen Zutaten, die du schmecken kannst. Schon alleine das ist eine Reise.
Anwendung
Wir empfehlen, mindestens 1 Portion (EL) oxymel täglich zuzubereiten. Bei einer Intensivkur 2-3 Portionen (EL) auf den Tag verteilt. Die Uhrzeit ist nicht entscheidend, sondern dein inneres Bauchgefühl. Für einen aktivierenden Start am Morgen empfehlen wir allerdings, dass oxymel direkt nach dem Aufstehen zu genießen. Ob lauwarm oder als Erfrischung mit kaltem Wasser, sei dir überlassen. Du kannst es auch in andere Getränke mischen. Schütze es aber bitte vor Hitze, damit alle Wirkstoffe und Aromen erhalten bleiben.
Das solltest du noch wissen
Die Sorte urstark eignet sich ideal als kraftvolles Bio-Kräutertopping im Salat oder Smoothie. So wertest du deine goodfood-meals kinderleicht mit Pflanzenstoffen auf. So sparst du Zeit, benötigst nicht viele Zutaten und erlebst einen einzigartig-leckeren Geschmack.
Warum machen wir oxymels?
Wir wollten eine Naturkost, die echt ist. Ursprünglich, unbehandelt und voller Naturkraft. Mit den besten Zutaten aus der Natur. Ohne Alkohol im Vergleich zu üblichen Tinkturen. Das sagt mehr als 1.000 Worte.
Warum Wildkräuter und Adaptogene?
Wildkräuter sind besonders robust und nährstoffreich. Adaptogene, als besondere Gruppe aller Kräuter, faszinieren uns mit ihrem intelligenten Charakter. Wir haben die Pflanzen kombiniert, die aus ernährungswissenschaftlicher und pflanzenheilkundlicher Sicht am besten in Bezug auf ihre Ganzheitlichkeit und Aromen zueinander passen.
Warum frische Pflanzen?
Weil wir das Ziel haben, euch die beste Qualität in Bezug auf die Wirkung und den Geschmack anzubieten. minnegarden stellt besonders erfrischende oxymels her und gerade der Einbezug von frischen Kräutern hat uns gezeigt, dass dies möglich ist. Das macht das oxymel zu etwas Besonderem. Mit dem Honig und Apfelessig konservieren wir den frischen, natürlichen Geschmack und bringen dir die Natur rund um die Uhr in deinen Alltag.
Warum werden die Pflanzen mazeriert?
Die Mazeration ist das ursprüngliche Herstellungsverfahren, um oxymels herzustellen. Ohne Alkohol und ohne Hitzeeinwirkung. Das Einlegen der Kräuter in naturtrüben Apfelessig und Honig dauert einige Wochen. Alternative Verfahren wie die Herstellung von Trockenextrakten oder das Mischen von Säften kommen für uns nicht in Betracht, da sie verfälscht und wirkungsärmer sind.
Adaptogene
aus der Natur.
Unser Alltag ist häufig stressig und das wird auch nicht weniger. Das oxymel urstark mit den wertvollen Wildkräutern und Adaptogenen Rosmarin und Weißdorn ist unsere Antwort, wieder tief durchatmen zu können. Rituale helfen uns im Alltag, um uns zu stärken. Der erfrischend-herbe Geschmack erinnert uns an warme Sommertage in und mit der unverfälschten Natur. Wie wäre es mit einem Kräuterauszug als belebende Pause zwischendurch?
Deine tägliche Kräuterdosis aus Wildpflanzen.

Rosmarin
Rosmarin ist ein beliebtes Adaptogen. Manche nennen ihn den „Kaffee der Faster“. Kaum ein Kraut wird so breit angewendet wie der Rosmarin. Ob als ätherisches Öl, Duftpflanze, in der Küche oder Heilkunde – auf jedem dieser Felder werden spezifische Rezepturen seit jeher eingesetzt. In Deutschland fand die Pflanze übrigens im späten Mittelalter in den Klostergärten Einzug, nachdem sie von wandernden Mönchen aus Italien über die Alpen gebracht wurde.
Zitronenmelisse
Nicht nur wir sind verrückt nach der aromatischen Zitronenmelisse, sondern auch viele Bienen und Schmetterlinge. In Mitteleuropa findet man die Zitronenmelisse oft an Waldschlägen mit unglaublichem Eroberungsdrang. Schon der berühmte Arzt und Philosoph Paracelsus schwor auf die Kraft der Melisse und nannte sie „Gold der Medizin“.


Weißdorn
Weißdorn ist ebenfalls ein Adaptogen und eine wahre Herzensangelegenheit. Der Weißdorn wurde 2019 zur Heilpflanze des Jahres gewählt. Er hat in der Volksmedizin zum Beispiel als Tee oder zum Verräuchern eine lange Tradition. Der dornige bei uns wildwachsende Strauch kann bis zu 8 Meter hoch und 500 Jahre alt werden. Die Beeren sehen dabei aus wie rote Miniaturäpfelchen.
Haferkraut
Die eigene Mitte kraftvoll spüren. Bereits Hildegard von Bingen entdeckte den Hafer für sich und auch 2017 war Hafer die Arzneipflanze des Jahres. Der Geschmack ist lieblich mild. Für Tees und Elixiere sind die grünen, kurz vor der Vollreife geernteten und schnell getrockneten, oberirdischen Teilen der Getreide-Haferpflanze interessant.


Rosmarin ist ein beliebtes Adaptogen am Morgen. Manche nennen ihn den „Kaffee der Faster“. Kaum ein Kraut wird so breit angewendet wie der Rosmarin. Ob als ätherisches Öl, Duftpflanze, in der Küche oder Heilkunde – auf jedem dieser Felder werden spezifische Rezepturen seit jeher eingesetzt. In Deutschland fand die Pflanze übrigens im späten Mittelalter in den Klostergärten Einzug, nachdem sie von wandernden Mönchen aus Italien über die Alpen gebracht wurde.

Nicht nur wir sind verrückt nach der aromatischen Zitronenmelisse, sondern auch viele Bienen und Schmetterlinge. In Mitteleuropa findet man die Zitronenmelisse oft an Waldschlägen mit unglaublichem Eroberungsdrang. Schon der berühmte Arzt und Philosoph Paracelsus schwor auf die Kraft der Melisse und nannte sie „Gold der Medizin“.

Der Weißdorn ist ebenfalls ein Adaptogen und eine wahre Herzensangelegenheit. Weißdorn wurde 2019 zur Heilpflanze des Jahres gewählt. Er hat in der Volksmedizin zum Beispiel als Tee oder zum Verräuchern eine lange Tradition. Der dornige bei uns wildwachsende Strauch kann bis zu 8 Meter hoch und 500 Jahre alt werden. Die Beeren sehen dabei aus wie rote Miniaturäpfelchen.

Die eigene Mitte kraftvoll spüren. Bereits Hildegard von Bingen entdeckte den Hafer für sich und auch 2017 war Hafer die Arzneipflanze des Jahres. Der Geschmack ist lieblich mild. Für Tees und Elixiere sind die grünen, kurz vor der Vollreife geernteten und schnell getrockneten, oberirdischen Teilen der Getreide-Haferpflanze interessant.
Mehr herbs
aus der Natur.